Erste-Hilfe-Kurs / Ersthelferkurs gemäß DGUV
Unser Angebot
Wir bieten ehrenamtlich Erste-Hilfe-Kurse / Ersthelferkurse vorwiegend für Kirchen und christliche Organisationen an. Die Kurse finden, wenn möglich, in den Räumen der Kirchen od. Organisationen statt.
Unsere Kurse sind von der Berufsgenossenschaft zertifiziert. Nach dem Kurs erhält jede/-r Teilnehmer/-in eine Teilnahmebescheinigung, welche auch für den Führerschein oder Trainerschein genutzt werden kann.
Zudem Bieten wir auch Kurse für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen an.
Benötigt eine Kirchengemeinde Ersthelfer?
Grundsätzlich besteht auch für Gemeinden die Pflicht gem. § 26, DGUV Vorschrift 1 eine bestimmte Anzahl an Ersthelfer zu benennen. Diese benötigen alle zwei Jahre eine Ersthelferschulung /-Fortbildung.
Unabhängig davon stärk es die (ehrenamtlichen) Mitarbeiter/-innen in der Gemeinde im Falle einer Hilfeleistung das Richtige zu tun - auch im privaten Umfeld.
Unsere Kurse richten sich inhaltlich an das Leben in den Gemeinden. Psychische Erste-Hilfe und Erste-Hilfe am Kind sind feste Bestandteile der Kurse.
Entstehen uns Kosten?
Für Mitarbeiter der Gemeinde, auch ehrenamtlich Mitarbeitende z.B. im Begrüßungsdienst, Kinderbetreuung, Musiker etc., entstehen keinerlei Kosten. Diese werden grundsätzlich von der jeweiligen Berufsgenossenschaft getragen.
Personen, welche nicht über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden können bezahlen für das Zertifikat (welches auch für den Trainerschein, den Führerschein etc. gilt) einen Teilnehmerbeitrag.
Sollten einzelne Teilnehmer kein Zertifikat benötigen, können diese kostenfrei teilnehmen.
Die Anmeldung und Abrechnung bei der Berufsgenossenschaft übernehmen wir.
Wie lange dauert der Kurs und was wird dazu benötigt?
Der Kurs (min. 9 x 45 Minuten) dauert in der Regel acht Stunden. Je nach Teilnehmerzahl und Länge der Pausen kann dies auch kürzer oder länger dauern.
Da wir als Ausbilder dies ehrenamtlich machen, priorisieren wir Samstage als Kurstage.
Grundsätzlich sind wir jedoch sehr flexibel.
Wir benötigen einen 100 qm großen Raum, wenn möglich einen Beamer und Leinwand und ggf. eine Flipchart. Es wäre schön, wenn zum Kurs Getränke bereitgestellt werden könnten.
Das Übungsmaterial und die Formulare zur Abrechnung bringen wir mit.
Wer steckt hinter dem Angebot und wer profitiert davon?
Der Kurs wird vom MedicalTeam von OM Deutschland e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem FeG-Sanitätsdienst angeboten.
Alle Ausbilder arbeiten ehrenamtlich und erhalten lediglich eine Aufwandsentschädigung.
Mit dem Ertrag aus den Kursen finanzieren wir den ehrenamtlichen Sanitätsdienst auf dem jährlich stattfindenden, internationalen, christlichen Jugendkongress TeenStreet von OM Deutschland.
Wir wollen somit die Kosten für die Teilnehmer/-innen auf TeenStreet senken und hierdurch mehr Teenagern die Teilnahme ermöglichen.
Wir selbst profitieren dadurch, dass wir Werbung für TeenStreet, unseren Sanitätsdienst und für OM Deutschland machen können und die Gemeinden profitieren dadurch, dass sie in ihren Räumlichkeiten die Kurse für ihre Mitarbeiter/-innen und Mitglieder anbieten können.
Ich will einen Kurs buchen
Nehmen Sie mit uns per Mail kontakt auf: medical@teenstreet.de